ungvar

02605 9636-0

Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnung – präzise Analysen für sichere Planung

Unser Leistungsbild in der Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnung

Mit unserer Kompetenz in Kanalnetzmodellen und Frachtanalysen sichern wir Ihre Planung fachlich ab:

  • Schmutzfrachtberechnung
    zur Ermittlung der Gewässerbelastung und Bemessung von Entlastungsbauwerken – integriert oder separat

  • Praxisrelevant:
    Simulationsgestützt, modellkalibriert, normenkonform – mit Fokus auf Umsetzbarkeit

Setzen Sie auf moderne, belastbare Kanalnetz- und Frachtplanung – sachlich, effizient, zielgerichtet.

Kanalnetzberechnung – hydrodynamisch, präzise, normenkonform

Wir erstellen Kanalnetzmodelle auf Basis anerkannter Regelwerke. Grundlage sind hydraulisch exakte, hydrodynamische Berechnungen – Einzelereignisse oder Langzeitsimulationen – mit etablierten Tools wie HYSTEM-EXTRAN. Optional kommen Module zur Langzeitsimulation, zur Steuerungssimulation oder zur GIS-Integration zum Einsatz.

Ihr Mehrwert:

  • Fundierte hydraulische Nachweise – für Neubau, Sanierung oder Neuplanung
  • Planungssicherheit durch realistische Szenarien (Einzelereignis bis Serienlauf)
  • Höhere Effizienz durch automatisierte Simulation und optimale Einbindung in vorhandene Planungsumgebungen

Schmutzfrachtberechnung – belastbar, nachvollziehbar, integrativ

Wir simulieren Schmutzfracht- und Mischwasserlasten gemäß aktueller DWA-Regelwerke (z. B. DWA-A 102). Die Berechnungen erfolgen auf Basis hydrologischer und hydraulischer Modellierung, entweder integriert in die Kanalnetzberechnung oder separat. Sie dienen als Grundlage für Gewässerbelastungsnachweise, Regenüberlaufbeckenbemessungen und Sanierungskonzepte.

Ihr Mehrwert:

  • Nachweis der Frachtbelastung nach aktuellen technischen Standards
  • Bewertungsgrundlage für wasserrechtliche Genehmigungen und Sanierung
  • Integration mit hydraulischer Analyse – für ein schlüssiges Gesamtbild

Warum wir?

  • Technisch fundiert: Einsatz etablierter, leistungsfähiger Simulationswerkzeuge
  • Hohe Datenqualität: Nutzung valider Netz- und Geodaten, realitätsnahe Modellkalibrierung
  • Ganzheitlicher Planungsansatz: Verknüpfung von hydraulischer und stofflicher Analyse
  • Praxistauglich: Modellbasiert, prüffähig, umsetzungsorientiert

Ihre Ansprechpartner

Tanja Böhm

 

Oliver Karst
Dipl.-Ing. (FH)
Verkehrswesen

Tel: 02605/9636–0
Fax: 02605/9636–36
E-Mail: Oliver Karst

Tanja Böhm

 

Lukas Karst
Bachelor of Engineering

Verkehrswesen

Tel: 02605/9636–21
Fax: 02605/9636–36
E-Mail: Lukas Karst

Jonas Assies 	 Jonas Assies


Jonas Assies
Bachelor of Engineering
Verkehrswesen

Tel: 02605/9636–0
Fax: 02605/9636–36
E-Mail: Jonas Assies